• Willkommen, Gast!
  • Montag, 24. Juni 2024, 15:00:21
Position: Home » 4. sonstige Bootskomponenten » elektrische Komponenten » Ladegerät Hyperion
Thema: Ladegerät Hyperion [Seite 1 2 ]

Kein neuer Beitrag DoKi-Smiley , 22.10.2011, 19:56
Beitrag #1   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 19.01.2011, 22:56
Vorname: Enrico
Name: Lehmann
PLZ und Wohnort: 03130 Spremberg
Geburtstag: 02.06.1981
 

lebende Forumslegende mit 283 Punkte, 321 Beiträge
Hallo Leute,

es steht ja bald Weihnachten vor der Tür! :-) Da wollte ich mir was schönes neues Gönnen. Habe da an ein neues
Ladegerät gedacht, für meine neuen 10s Akkus. Habe bissel im Netz geschaut und bin auf das Ladegerät gestoßen
Hyperion EOS 1420i NET3. Es geht bis 14s, soll 20A max schaffen und hat ein guten Preis!
Jetzt meine frage dazu!
Hat das Ladegerät jemand schon und kann was dazu sagen?

LG Enrico


 
Kein neuer Beitrag AustriaAT , 22.10.2011, 20:29
Beitrag #2   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 07.06.2009, 20:36
Vorname: Albert
Name: Traxler
Geburtstag: 18.06.1969
 

lebende Forumslegende mit 62 Punkte, 77 Beiträge
Hallo Enrico

hier mal ein Link:

http://www.rc-network.de/forum/content.php/83-Kurzportrait-zum-EOS-1420i-NET3-550W-Ladepower-von-Hyperion

Ich hoffe Dir hilft das weiter.

Eine Hoffnung werde ich Dir doch nehmen, die 20A bei 10s wirds nicht spielen da Du "nur " 550W hast.

Gruß AT

 
Kein neuer Beitrag manuelw , 22.10.2011, 21:02
Beitrag #3   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 17.08.2008, 12:04
Vorname: Manuel
Name: Wenny
Geburtstag: 14.11.1987
 

lebende Forumslegende mit 427 Punkte, 604 Beiträge
Servus Enrico,

habe selber zwei Stück davon im Einsatz. Die Dinger sind absolut genial und empfehlenswert. Menüführung ist
Hyperion-typisch sehr gelungen und Anwenderfreundlich. Verarbeitung und die techn. Daten sind auch auf sehr
hohem Niveau, Balancer arbeiten schnell und genau.

Die 550W Ladeleistung sind heftig, werden aber nur bei 24V Eingangsspannung erreicht. Ich betreibe sie selbst
an einem 12V Netzteil (ca. 14.5V), damit kann ich einen 12S Lipo mit knapp unter 7A laden. Effektiv komme ich
so auf 320-330W Ladeleistung, damit kannst du einen 10S Lipo mit knapp über 8 volldrücken.

Bei einem 24V Netzteil sind dann bei 10S sogar Ladeströme von fast 14 Ampere drin, wobei das aktuelle Lipos
langweilt kann man meiner Meinung nach machen.

Einzig die Lüfter laufen eher laut/kräftig, dafür gibts auch beim Entladen keine nennenswerte Erwärmung.

mfg Manuel

PS: Eine Antwort auf deine email gibts auch gleich!

"Mitleid gibt’s umsonst – mein Freund. Neid – muss man sich verdienen" (Böhse Onkelz)

 
Kein neuer Beitrag mudl , 22.10.2011, 21:57
Beitrag #4   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 10.06.2008, 22:20
Vorname: Helmut
Name: Dietz
PLZ und Wohnort: 94034 Passau
Geburtstag: 03.04.1971
 

lebende Forumslegende mit 258 Punkte, 275 Beiträge
Hallo Enrico

habe ebenfalls die Hyperions seit Anfang des Jahres im Einsatz.Sind super teile.Betreibe das ganze an einem
2000 Watt Netzteil das bis 26 Volt geht.
Hatte bis jetzt keinerlei Probleme damit.Preis leistung ist super.
Was es noch als Alternative zu den Hyperions gibt ist der Junsi 3010B.
Der geht halt nur bis 10s.Ist aber auch ein absoluter Toplader.Hatte den letztes jahr im Einsatz.
Was wichtig ist bei beiden Ladern das du ein ordentliches Netzteil hast.

servus
mudl

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/logo200pxv6pkbzyn3i.jpg

 
Kein neuer Beitrag DoKi-Smiley , 23.10.2011, 09:43
Beitrag #5   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 19.01.2011, 22:56
Vorname: Enrico
Name: Lehmann
PLZ und Wohnort: 03130 Spremberg
Geburtstag: 02.06.1981
 

lebende Forumslegende mit 283 Punkte, 321 Beiträge
Hallo,

danke für die vielen Info`s zu den Ladegerät!
Das hat mir sehr gut weiter geholfen. Als Netzteil nehme ich das Fusion Adjustable Power Supply 2000 Watt,
dass kann man einstellen von 12V bis 26V. Falls ich mal 12V brauche! Das Netzteil ist für zuhause und am See
wollte ich 2 Autobatterien 24V nehmen. Das sollte dann auch gehn.
Was für eine BalancerAdapter ist da bei? Ich breuchte für JST-XH Akkus (XHP), habe die Turnigy nano-tech.

LG Enrico
Dieser Beitrag wurde insgesamt 2 mal editiert. Das letzte Mal 23.10.2011, 10:00 von DoKi-Smiley.

 
Kein neuer Beitrag Ernest , 23.10.2011, 10:05
Beitrag #6   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 16.11.2007, 14:02
Vorname: Ernest
Name: Zavarsky
Geburtstag: 17.02.1951
 

lebende Forumslegende mit 210 Punkte, 342 Beiträge
hallo,
Momentan das BESTE was gibts am Ladegerät Markt!

http://www.pp-rc.de/SHOP/pulsar3.htm

Jens.S. hat Ihm seit anfang Sommer in betrieb.

Schöne Grüsse
Ernest
MHZ GmbH
www.mhz-powerboats.com

 
Kein neuer Beitrag mudl , 23.10.2011, 10:12
Beitrag #7   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 10.06.2008, 22:20
Vorname: Helmut
Name: Dietz
PLZ und Wohnort: 94034 Passau
Geburtstag: 03.04.1971
 

lebende Forumslegende mit 258 Punkte, 275 Beiträge
Hallo Ernest

das stimmt schon das das Pulasr 3 eins der besten Ladegeräte ist.
Aber für den Preis des Pulsar 3 bekommt man 3 Hyperion Lader.

servus
mudl

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/logo200pxv6pkbzyn3i.jpg

 
Kein neuer Beitrag DoKi-Smiley , 23.10.2011, 12:48
Beitrag #8   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 19.01.2011, 22:56
Vorname: Enrico
Name: Lehmann
PLZ und Wohnort: 03130 Spremberg
Geburtstag: 02.06.1981
 

lebende Forumslegende mit 283 Punkte, 321 Beiträge
Hallo,

habe mit mal die Seite durch gelesen vom Pulsar 3! Der hat eine schöne Ausstattung und bei 24V 800W.
Liegt ja mit den Preis wie der Schulze next-14-500-eco. Das sind schon gute Ladegräte aber wie sieht das dann
aus mit der Langlebigkeit! Bein den Ladegeräte kommt bestimmt nicht jede 2 Jahre ein neues Geräte auf den
Markt. Werden die dann immer auf den aktuellen Stand gehalten? Wenn man da 2 haben möchte, ist man da über
1000 euro und bei den Hyperion EOS 1420i NET3 360 euro. Bei den Hyperionlader kann man ja dann jede 2 Jahre
ein neues kaufen und ist man immer aktuellen. Bis man die 1000 euro erreicht hat.


Lg Enrico

 
Kein neuer Beitrag jule09 , 23.10.2011, 21:50
Beitrag #9   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 11.01.2011, 19:30
Vorname: Jens
Name: Seidel
PLZ und Wohnort: Bernburg
Geburtstag: 21.02.1968
 

lebende Forumslegende mit 46 Punkte, 61 Beiträge
Hallo Enrico. Das Hyperion ist ein Superlader!!! Das Pulsar3 der Oberhammer!!!
Habe das selbst. Schulze genauso ein tolles Teil!!!!
Die Junsi 3010 sind ebenfalls Klasse !!!
Du fragst hier. Das ist eine Geschmackssache!! Die Entscheidung, was für ein Lader
kann Dir keiner abnehmen. Es entscheidet hier der Geldbeutel!!!
Gruß Jens.

 
Kein neuer Beitrag DoKi-Smiley , 24.10.2011, 16:43
Beitrag #10   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 19.01.2011, 22:56
Vorname: Enrico
Name: Lehmann
PLZ und Wohnort: 03130 Spremberg
Geburtstag: 02.06.1981
 

lebende Forumslegende mit 283 Punkte, 321 Beiträge
Hallo Jens,

ja das mit den Geldbeutel stimmt schon!
Die beiden spielen in einer Gledklasse Hyperion, Junsi 3010 und Pulsar3, Schulze.
Habe einiges jetzt gelesen im Internet über das Hyperion EOS 1420i NET3 Ladegerät.
Werde mir 2 von denn zulegen und es wird ja ein paar Jahre mitspielen, wegen die 14s.

LG Enrico


 
Kein neuer Beitrag jule09 , 24.10.2011, 18:55
Beitrag #11   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 11.01.2011, 19:30
Vorname: Jens
Name: Seidel
PLZ und Wohnort: Bernburg
Geburtstag: 21.02.1968
 

lebende Forumslegende mit 46 Punkte, 61 Beiträge
Moin. Gute Wahl!!! Denk an ein vernüftiges Netzteil!!!
1000W!! Für beide zusammen.
Jens.

 
Kein neuer Beitrag DoKi-Smiley , 24.10.2011, 21:42
Beitrag #12   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 19.01.2011, 22:56
Vorname: Enrico
Name: Lehmann
PLZ und Wohnort: 03130 Spremberg
Geburtstag: 02.06.1981
 

lebende Forumslegende mit 283 Punkte, 321 Beiträge
Hallo,

als Netzteil kommt ein Fusion 2000W Adjustable! Kann man von 12- 26V regeln.
http://www.logicrc.com/?ItemId=O-FS-PS2000ADJ&s=c:0

Lg Enrico
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 24.10.2011, 21:43 von DoKi-Smiley.

 
Kein neuer Beitrag mudl , 24.10.2011, 21:55
Beitrag #13   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 10.06.2008, 22:20
Vorname: Helmut
Name: Dietz
PLZ und Wohnort: 94034 Passau
Geburtstag: 03.04.1971
 

lebende Forumslegende mit 258 Punkte, 275 Beiträge
Hallo

das Netzteil hab ich auch.Funktioniert super.
Das gibts auch beim Lindinger oder beim Schweighofer

servus
mudl

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/logo200pxv6pkbzyn3i.jpg

 
Kein neuer Beitrag DoKi-Smiley , 25.10.2011, 18:14
Beitrag #14   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 19.01.2011, 22:56
Vorname: Enrico
Name: Lehmann
PLZ und Wohnort: 03130 Spremberg
Geburtstag: 02.06.1981
 

lebende Forumslegende mit 283 Punkte, 321 Beiträge
Hallo,

bei Schweighofer hole ich das!

LG Enrico

 
Kein neuer Beitrag rscheffer , 26.10.2011, 09:27
Beitrag #15   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 18.11.2007, 19:18
Vorname: ramon
Name: ramon
Geburtstag: 11.06.1972
 

lebende Forumslegende mit 150 Punkte, 158 Beiträge
auch einer gute option :-)
http://www.meanwell.nl/products/Meanwell-SP-750-24---PSU-enclosed-24V-313A__SP-750-24.aspx

Grussen Ramon

Druckansicht

n/a n/a 1 2     (Anzeige: 1 – 15; insgesamt: 27) Weiter Letzte Seite
Toggle Ähnliche Themen zu „Ladegerät Hyperion“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Es wurden keine Themen gefunden.
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46