• Willkommen, Gast!
  • Mittwoch, 26. Juni 2024, 02:48:38
Position: Home » 4. sonstige Bootskomponenten » elektrische Komponenten » Graupner X-8E Expert Computersystem
Thema: Graupner X-8E Expert Computersystem [Seite 1 2 3 4 ]

Kein neuer Beitrag isam , 19.08.2013, 16:32
Beitrag #46   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 08:41
Vorname: Isam
Name: Al-Wiswasi
PLZ und Wohnort: Bremen
Geburtstag: n/a
Homepage: http://www.isamtec.de
 

lebende Forumslegende mit 743 Punkte, 965 Beiträge
Wenn Du kein Failsafe prog. kannst dann hast Du inder Regel aber ein "Hold" - Signal was der Empfänger dann
generiert. Schließ doch mal den Empfänger an ein Ozi an wenn Du eins hast und sie mal nach was der Empfänger
macht wenn das Signal vom Sender wegfällt.

Die alten Mhz ob 27, 40, 35 egal gaben keine gültigen Signale mehr aus wenn das Sendersignal wegfiel. Wodurch
dann der Regler oder Killswitch bzw. was auch immer mit eigener FS Funktion wußte jetzt muß ich schalten.

Hatte man einen Failsafe Empfänger an den og. Anlagen mußte man ihnen das FS prob. den sonst generierten sie
sich auch ein Hold Signal. Bei 2,4 GHZ ist es leider bei den meisten Anlagen so das sie bei Signalausfall
sich selbst ihre Signale generieren ob hold oder FS (wenn man es hat), einen signal Wegfall wie bei den Mhz
Anlagen früher gibt es leider nicht mehr bei GHZ

Mit Mhz ist nicht unser Ernest gemeint, sondern Megahertz!!!!!!!!!!!

 
Kein neuer Beitrag thomas292 , 19.08.2013, 16:36
Beitrag #47   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 07.11.2008, 09:44
Vorname: Thomas
Name: Hoenicke
PLZ und Wohnort: Rostock
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 2082 Punkte, 2612 Beiträge
Es muss aber einen Unterschied geben, da der Regler zwischen gültigem und ungültigem Signal unterscheiden
kann, wenn der Sender nicht mehr sendet. Sonst könnte er ja nicht abschalten. Das der 2,4GHz EMpfänger
permanent Signale ausgibt, ist so. Darum war es auch so tricky ein gescheites Motoraus FS herzustellen ;)

Grüßle
Thomas

 
Kein neuer Beitrag spezi , 19.08.2013, 16:43
Beitrag #48   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 06:44
Vorname: Hartmut
Name: Pätzold
PLZ und Wohnort: 17391 Medow
Geburtstag: 19.04.1957
Homepage: http://www.hartmut-pätzold-...
 

lebende Forumslegende mit 1278 Punkte, 2098 Beiträge
" Mit Mhz ist nicht unser Ernest gemeint, sondern Megahertz!!!!!!!!!!! " , :lach:

Eberhard , ich habe mal in die Bedienungsanleitung der GT3 geschaut , die hat ne programmierbare
Failsavefunktion , von der GT3 B habe ich leider keine Bedienungsanleitung gefunden , kann mir eigentlich
nicht vorstellen , das dort die Funktion nicht vorhanden ist , wobei , möglich ist alles .

Übrigens , schon gemerkt , wir sind hier in einem ganz anderen Thema unterwegs :confused:


Edith , Zitat Thomas : " Darum war es auch so tricky ein gescheites Motoraus FS herzustellen ;) " , genau ,
deswegen kann ich mir nicht vorstellen , das die T3B das nicht hat .


Gruß , Spezi

Hartmut

Der Forumsbetreiber teilt NICHT meine Meinung und manchmal distanziert er sich auch von mir!!

Dieser Beitrag wurde insgesamt 2 mal editiert. Das letzte Mal 19.08.2013, 16:46 von spezi.

 
Kein neuer Beitrag KO , 19.08.2013, 17:38
Beitrag #49   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 23.04.2013, 19:59
Vorname: Klaus
Name: Ollig
PLZ und Wohnort: Köln
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 960 Punkte, 1323 Beiträge
Irgendwie schließt sich bei der ganzen Diskussion für mich der Kreis wieder in Richtung Hott,da kannste den
Empfänger so programmieren,daß er jeden Kanal einzeln zuordnet ob er bei Empfangsverlust auf 'Hold' geht,oder
eine bestimmte Stellung einnimmt,sprich 'Motor aus bzw Leerlauf'.Davon mal abgesehen sind die häufigsten
Absturzursachen nach wie vor Wackelkontakt,Kabelbruch & Co;da hilft das beste System dann nix mehr.

 
Kein neuer Beitrag egdata , 19.08.2013, 18:46
Beitrag #50   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 16:13
Vorname: Eberhard
Name: Gericke
PLZ und Wohnort: 23936 Grevesmühlen
Geburtstag: 20.10.1949
Homepage: http://www.nwm-modelboat.de
 

lebende Forumslegende mit 440 Punkte, 1350 Beiträge
So, nach reichlichem Test mit der FS-GT3B heute Nachmittag, gibt es nun eine Lösung.
Standardmäßig ist der Gas-Kanal und auch der Lenk-Kanal auf HOLD programmiert.

In der nicht zum Lieferumfang gehörenden englischen Anleitung (nur per download) steht ganz am Ende folgendes:
http://www.nwm-modelboat.de/Dateien/Prenzlin2013/failsafe.jpg

Damit läßt sich als der Gas-Kanal in eine vordefinierte Position programmieren!!!

Wir haben es mit den Turnigy Reglern danach getestet und siehe da, es FUNKTIONIERT !

Sollte man also unbedingt wissen!
Da ich bei meinem 152VO Boot den Empfänger mit BEC betreibe, funktioniert es scheinbar auch ohne diese
FailSafe Einstellung.

Man lernt also immer wieder dazu :gruebelnach:

Eberhard Gericke
Geht nicht, gibt es nicht - Всë будет хорошо !
http://www.nwm-modelboat.de/Dateien/logo_egdata.jpg
RC-Powerboat-Team NWM "Drambuie on Ice"

Druckansicht

Erste Seite Zurück 1 2 3 4     (Anzeige: 46 – 50; insgesamt: 50) n/a n/a
Toggle Ähnliche Themen zu „Graupner X-8E Expert Computersystem“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  233er die zweite   Seiten 1 2 3 4 5 ] 61 13797 12.02.2018, 22:00
Von: MarcoZ
11.09.2022, 21:53
Von: MarcoZ Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  23. Powerboattreffen 2022 in Grevesmühlen. 9 1691 13.03.2022, 14:18
Von: egdata
11.09.2022, 18:17
Von: axel1 Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Ploggensee der IG Schiffsmodellbau NWM e.V. 0 532 11.09.2022, 12:53
Von: egdata
11.09.2022, 12:53
Von: egdata Zum letzten Beitrag
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46