• Willkommen, Gast!
  • Mittwoch, 26. Juni 2024, 13:35:53
Position: Home » 2. Motoren » Methanoler/Benziner » Biokraftstoff Aspen
Thema: Biokraftstoff Aspen [Seite 1 2 ]

Kein neuer Beitrag CC-CAT , 26.05.2015, 09:13
Beitrag #1   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 16.11.2008, 23:49
Vorname: Frank
Name: Langwald
PLZ und Wohnort: 47495 Rheinberg
Geburtstag: 17.05.1964
Homepage: http://edelstahl-reso.de.tl
 

lebende Forumslegende mit 220 Punkte, 280 Beiträge
Hallo,

habe auf Aspen4 Takt unter Zumischung von 2Taktöl umgestellt, (Verhätnis 1:20 wie vorher)
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Vergasereinstellung, muss eher fetter oder magerer eingestellt werden.

Gruß
Frank

 
Kein neuer Beitrag Jugger , 26.05.2015, 10:11
Beitrag #2   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 01:48
Vorname: Thomas
Name: Homberger
PLZ und Wohnort: 68647 Biblis/Nordheim
Geburtstag: 28.02.1969
 

lebende Forumslegende mit 2633 Punkte, 3739 Beiträge
Frank,
nkicht genau Deine Anwort die Du wünscht,jedoch zur Info.
Ich habe einige Bekannte die mal dies mal Aspen gefahren (geflogen) sind.
Im Wechsel zumindest sind einige Membranen im Vergaser kaputt gegangen da angeblich im Tankensprit in
Verbindung mit Aspen eine Substanz abgesondert wird die einiges angreift.
Alternativ gibt es ja noch Clean Life.
Gruß
Thomas

 
Kein neuer Beitrag Knatter , 26.05.2015, 12:27
Beitrag #3   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:37
Vorname: Raoul
Name: Stampfli
PLZ und Wohnort: Schweiz
Geburtstag: 23.12.1952
 

lebende Forumslegende mit 1958 Punkte, 1917 Beiträge
Ich habe alle Motoren magerer einstellen müssen.

Es gibt bei uns Leute, die ihre Motoren schon seit langem mit Aspen betreiben.

Ich fahre meine mit 4% Hochleistung-2-Takt-Öl.

Eine Kollege fährt seine CT03 mit frisierten Zenoahs seit langem mit Aspen mit 2% - und keine Probleme. Und
die CT03 läuft wirklich gut und wird nicht geschont ...

fiorella racing team

 
Kein neuer Beitrag daimler01 , 26.05.2015, 13:44
Beitrag #4   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 01.01.2013, 16:59
Vorname: Arndt
Name: F.
Geburtstag: 25.01.1970
 

lebende Forumslegende mit 1286 Punkte, 1894 Beiträge
Ich fahre seit über einen Jahr das von Aspen und andere Hersteller die das vertreiben .

Erstens ,das Zeuge kannst mit dem Gemisch ewig stehen lassen

ohne das du nach einen halben Jahr oder mehr 2-Takt Öl nachkippen musst.

Zweitens ,wenn man mal den Motor aus einander nimmt ,sieht der aus wie neu ,

ebenso das Reso.

Drittens , wie Raoul ,musste ich etwas magerer stellen.

Viertens , man kann es im Tank lassen und sogar das Modell im Haus stellen ,Geruchsneutral !

Habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht !

 
Kein neuer Beitrag CFK-aero , 26.05.2015, 13:52
Beitrag #5   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 11.03.2008, 15:22
Vorname: Roman
Name: Graf
PLZ und Wohnort: 66663 Merzig
Geburtstag: 06.03.1977
Homepage: http://smc-dillingen.de/ren...
 

lebende Forumslegende mit 596 Punkte, 973 Beiträge
Mit Aspen keine Probleme.
Bin auch noch nie was anderes gefahren.
Einstellung sollte unverändert bleiben.
Aber das kann man ja bei fahren noch korrigieren.


lg
Roman

http://www.powerboat-friends-freising.de/usergallery/albums/userpics/SRT%20Logo.jpg

 
Kein neuer Beitrag NCK , 26.05.2015, 14:57
Beitrag #6   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 31.05.2013, 20:44
Vorname: Norman
Name: Kreher
PLZ und Wohnort: 64832 Babenhausen
Geburtstag: 10.09.1991
 

lebende Forumslegende mit 184 Punkte, 200 Beiträge
Hallo
Geruchlos?
Also auch keine schädlichen Dämpfe oder ähnliches?

 
Kein neuer Beitrag Knatter , 26.05.2015, 15:49
Beitrag #7   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:37
Vorname: Raoul
Name: Stampfli
PLZ und Wohnort: Schweiz
Geburtstag: 23.12.1952
 

lebende Forumslegende mit 1958 Punkte, 1917 Beiträge
Es stinkt tatsächlich nicht; das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn man das Boot im Auto
transportiert.

Aber inhalieren würde ich das jetzt nicht gerade.

fiorella racing team

 
Kein neuer Beitrag Kaleun , 26.05.2015, 17:47
Beitrag #8   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 03.04.2008, 20:46
Vorname: Helmut
Name: Karsch
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 139 Punkte, 98 Beiträge
Hallo zusammen,
Das Gemisch ist ja fertig 1:50 zu kaufen. Ist schon jemand mit der Mischung gefahren oder setzt ihr alle Oel
zu?
Gruß
Helmut :-)

 
Kein neuer Beitrag daimler01 , 26.05.2015, 18:21
Beitrag #9   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 01.01.2013, 16:59
Vorname: Arndt
Name: F.
Geburtstag: 25.01.1970
 

lebende Forumslegende mit 1286 Punkte, 1894 Beiträge

Kaleun hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
Das Gemisch ist ja fertig 1:50 zu kaufen. Ist schon jemand mit der Mischung gefahren oder setzt ihr alle Oel
zu?
Gruß
Helmut :-)


Ich setze noch 100ml Vollsynthetisches 2-Takt Öl dazu ,so das ich ein Gemisch von 1 zu 25 habe.

 
Kein neuer Beitrag CFK-aero , 26.05.2015, 19:00
Beitrag #10   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 11.03.2008, 15:22
Vorname: Roman
Name: Graf
PLZ und Wohnort: 66663 Merzig
Geburtstag: 06.03.1977
Homepage: http://smc-dillingen.de/ren...
 

lebende Forumslegende mit 596 Punkte, 973 Beiträge
Verwende nur den Viertakt.( blauer Kanister)
Das mit Modul faktory 800 im 1:15 Mix.
Das dieses Gemisch funktioniert zeigt das unsere Vollmod Zenis
Beim 24 h gehalten haben.

lg
Roman

http://www.powerboat-friends-freising.de/usergallery/albums/userpics/SRT%20Logo.jpg
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 26.05.2015, 19:01 von CFK-aero.

 
Kein neuer Beitrag MarcoZ , 26.05.2015, 19:21
Beitrag #11   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 04.03.2009, 17:44
Vorname: Marco
Name: Zichella
PLZ und Wohnort: Engen
Geburtstag: 25.04.1977
 

lebende Forumslegende mit 615 Punkte, 830 Beiträge
Ich fahre meine Quickis ebenfalls mit Aspen 4 Takt(blauer Kanister) unter Beimischung 1:20 Motul 800.

Die Motoren laufen sauberer, lassen sich besser Einstellen und wie schon erwähnt sind sie inner wie neu.
Vom Geruch her absolut erträglich und relativ neutral, beim Transportieren oder Lagern stinkt nicht das Auto
oder das ganze Haus :tup:

Gruss

Marco Zichella

 
Kein neuer Beitrag lufti20000 , 28.05.2015, 20:41
Beitrag #12   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:03
Vorname: Geoffrey
Name: Morgan
PLZ und Wohnort: 25813 Husum
Geburtstag: 10.05.1949
 

lebende Forumslegende mit 924 Punkte, 1510 Beiträge
Moin,

Habe so lang ich denken kann, auf jeden Fall nach meine erste Treffen, immer Stihl Sprit genommen, hatte
damals in Husum kein Aspen gefunden.

Da es 1:50 fertig gemischt ist habe ich am Anfang das Rote Öl von Stihl genommen so das ich auf 1:25 komme.
Seit das Neue qualitative besser Grüne Öl von Stihl gibt benutze ich das. Also alle hier gelistete Vorteile
von Aspen habe ich auch :)

Ob da eine große unterschied gibt zwischen 2 und 4 takt gibt kann ich nicht sagen aber da ich nie Probleme
mit meiner Motoren gehabt habe warum soll ich wechseln, Wie sagt man, "never change a running system" :-)

Schön Gruß,
Geoff :-)


Nomadio Fahrer - I Drive Smarter
http://www.powerboat-friends-freising.de/usergallery/albums/userpics/Signature.jpgGrüße aus Husum, Geoff



 
Kein neuer Beitrag MarcoZ , 28.05.2015, 21:51
Beitrag #13   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 04.03.2009, 17:44
Vorname: Marco
Name: Zichella
PLZ und Wohnort: Engen
Geburtstag: 25.04.1977
 

lebende Forumslegende mit 615 Punkte, 830 Beiträge
Geoff, der Unterschied zwischen dem Aspen 2T und 4T ist, das beim 2T der Sprit fertig mit Öl gemischt ist,
beim 4T nicht, weil normal getrennt Schmierung, da kann man dann sein eigenes beimischen.

Der Sprit selber ist bei 2T und 4T aber die gleiche Qualität, nur halt mit oben genannten Unterschieden.

Gruss

Marco Zichella

 
Kein neuer Beitrag Opduwer , 25.07.2015, 17:55
Beitrag #14   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 11.10.2014, 19:55
Vorname: Holger
Name: Becker
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 11 Punkte, 7 Beiträge
Moin!
Steige auch gerade auf Aspen 2T um.
Mein RCMK hat aber bis jetzt nur 5 Liter Sprit "durch", so dass ich mir das Aspen "2-stroke oil" besorgt habe
und dann auf 1:25 mischen werde.
Kann dann ja mal berichten!

Grüße Holger

 
Kein neuer Beitrag dire , 25.07.2015, 18:51
Beitrag #15   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 19.02.2015, 19:04
Vorname: Dirk
Name: Reitz
PLZ und Wohnort: Aventoft
Geburtstag: 14.09.1955
 

lebende Forumslegende mit 103 Punkte, 139 Beiträge
@Opduwer

du brauchst das Aspen 2T nicht noch zusätzlich mit 'Aspen 2-stroke-oil' zuzumischen - das hat schon fertig
1:25 Mischungsverhältnis !

Gruss Dirk

Druckansicht

n/a n/a 1 2     (Anzeige: 1 – 15; insgesamt: 18) Weiter Letzte Seite
Toggle Ähnliche Themen zu „Biokraftstoff Aspen“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Aspen 4T und Motul 800   Seiten 1 2 3 4 ] 46 3174 11.02.2016, 09:46
Von: DerMatzeHH
03.03.2016, 22:48
Von: axel1 Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Aspen eine Alternative   Seiten 1 2 ] 19 1527 16.02.2010, 21:14
Von: timmy
31.03.2014, 19:41
Von: daimler01 Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Vergaserabstimmung bei Wechsel auf Aspen-Sprit ändern? 5 570 24.07.2011, 08:23
Von: Rich
25.07.2011, 16:27
Von: Rich Zum letzten Beitrag
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46