• Willkommen, Gast!
  • Montag, 24. Juni 2024, 15:47:52
Position: Home » 2. Motoren » Methanoler/Benziner » Montage von Kurbelwellenlagern
Thema: Montage von Kurbelwellenlagern [Seite 1 2 ]

Kein neuer Beitrag Knatter , 17.08.2015, 11:26
Beitrag #1   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:37
Vorname: Raoul
Name: Stampfli
PLZ und Wohnort: Schweiz
Geburtstag: 23.12.1952
 

lebende Forumslegende mit 1958 Punkte, 1917 Beiträge
Ich brauche Input:

Wenn ich normale Kugellager montiere, heize ich das Gehäuse so weit auf, dass das Lager in seinen Sitz fällt.

Darf ich das auch bei abgedichteten Lagern mit Fettpackung (2RS) machen? Oder besteht dann das Risiko, dass
das Fett ausläuft? Wie macht Ihr das bei den Benzinern?

Achtung: Ich heize nach Gefühl, also nicht mit einem Thermometer ...

fiorella racing team

 
Kein neuer Beitrag rhomodel , 17.08.2015, 11:29
Beitrag #2   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 16:13
Vorname: Julius
Name: de Roo
PLZ und Wohnort: Austerlitz
Geburtstag: 01.02.1967
 

lebende Forumslegende mit 921 Punkte, 1058 Beiträge
Wenn du ins Ofen heizt kannst du die temperatur regelen.Auch noch ein tip dazue: lege die lager 2 Stunden
befor in gefrierfach...

Sir dr. Julius von de Roo bis Austerlitz

 
Kein neuer Beitrag thomas292 , 17.08.2015, 11:40
Beitrag #3   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 07.11.2008, 09:44
Vorname: Thomas
Name: Hoenicke
PLZ und Wohnort: Rostock
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 2082 Punkte, 2612 Beiträge
Genau :tup: Lager ins Gefrierfach und das Gehäuse langsam auf 130°C bringen. Zur Not kannst du dir auch noch ein
Einpresstool bauen bzw. kaufen.

http://www.fireknife-rc.de/Einpresstool-Kurbelwellenlager-Zenoah-CY-RCMK

http://www.fireknife-rc.de/bilder/produkte/gross/Einpresstool-Kurbelwellenlager-Zenoah-CY-RCMK_b4.jpg

Grüßle
Thomas

 
Kein neuer Beitrag Chrissel , 17.08.2015, 11:45
Beitrag #4   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 30.08.2008, 11:46
Vorname: Christopher
Name: Witt
PLZ und Wohnort: 14478 Potsdam
Geburtstag: 03.02.1985
Homepage: http://www.acp-powerboats.de
 

lebende Forumslegende mit 592 Punkte, 1127 Beiträge
Habe das bis jetzt auch immer so gemacht gab auch bei RS-Lagern nie Probleme.
Ich heize immer mit Heißluftfön.
Knatter hat folgendes geschrieben:
Ich brauche Input:

Wenn ich normale Kugellager montiere, heize ich das Gehäuse so weit auf, dass das Lager in seinen Sitz fällt.

Darf ich das auch bei abgedichteten Lagern mit Fettpackung (2RS) machen? Oder besteht dann das Risiko, dass
das Fett ausläuft? Wie macht Ihr das bei den Benzinern?

Achtung: Ich heize nach Gefühl, also nicht mit einem Thermometer ...


https://lh4.googleusercontent.com/_O0emGwX4yj0/TaNwY6iVWfI/AAAAAAAABMg/p7tRAY5KkKY/SDEVO%20SIGNATUR.jpg
www.acp-powerboats.de (Powerboote, Zubehör, Aufkleber)
Webalben:
Youtube:https://www.youtube.com/user/PowerboatChrisPdm/

 
Kein neuer Beitrag MATHO , 17.08.2015, 13:19
Beitrag #5   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:05
Vorname: Thomas
Name: Marx
PLZ und Wohnort: 74369
Geburtstag: 18.02.1957
Homepage: http://www.matho-powertrain.de
 

lebende Forumslegende mit 3020 Punkte, 3358 Beiträge
das Fett kann imho locker 140°C. Wenn Du das Gehäuse auf 150°C erwärmst und dann die Lager reinschiebst, dann
passiert da nix!
Ich packe die Lager übrigens immer mit einer Sprengringzange (für Wellensprengringe) von innen.

Ein Einfrieren der Lager ist nicht nötig!

Wenn mal ein Lager in das erwärmte Gehäuse sich nicht mit der Hand (Zange!) reinschieben lässt, dann helfe
ich mit der Handhebelpresse nach. Das geht schnell, wennn's vorbereitet ist und es ist immer noch eine
Durchmesserdifferenz vorhanden, da ja immer noch warm (dann eben beide Teile).

Geht aber meist auch kalt, entweder mit der Presse oder mit so nem Werkzeug, wie es Thomas gezeigt hat.

Hast Du beides nicht und das Lager lässt sich von Hand nicht in den Sitz schieben, obwohl das Gehäuse auf
150°C erwärmt wurde:
Du kannst eine Ständerbohrmaschine missbrauchen, das ist was Ähnliches wie eine kleine Handhebelpresse, wenn
sie sich nicht dreht.
Hab ich schon gesehen, bin zuerst zusammengezuckt, aber es ging.

Bitte beachten:
Wenn Lager in Gehäuse montiert werden, dann immer auf den Aussenring drücken.
Wenn sie auf ne Welle gepresst werden, dann auf den Innenring drücken.

MATHO

P.S. Kontakt bitte nur noch über marx.loechgau@gmx.de



www.matho-powertrain.de

 
Kein neuer Beitrag Knatter , 17.08.2015, 14:55
Beitrag #6   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:37
Vorname: Raoul
Name: Stampfli
PLZ und Wohnort: Schweiz
Geburtstag: 23.12.1952
 

lebende Forumslegende mit 1958 Punkte, 1917 Beiträge
Danke für die raschen Antworten - Ihr seid Gold wert!

Ich denke, ich werd mal die Backofen-Kühlschrank-Methode anwenden, statt wie immer Handgelenk-mal-Pi mit dem
Heissluftföhn zu heizen.

Dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin ..... aber wir sind ja da, um was von einander zu lernen!

fiorella racing team

 
Kein neuer Beitrag MATHO , 17.08.2015, 15:10
Beitrag #7   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:05
Vorname: Thomas
Name: Marx
PLZ und Wohnort: 74369
Geburtstag: 18.02.1957
Homepage: http://www.matho-powertrain.de
 

lebende Forumslegende mit 3020 Punkte, 3358 Beiträge
mal ne Rechnung (etwas grob):

Alu hat nen Ausdehnungskoeffizient von etwa 0,000023 pro Kelvin, Stahl etwa 0,000013.

Gehst Du jetzt von einer Montagetemperatur beim Gehäuse von 150°C aus (vs. 20°C: Delta T = 130K) dann
bekommst Du bei einem 6001er Lager (Aussendurchmesser 28mm) im Gehäuse dann eine Bohrungsvergrösserung von 28
x 0,000023 x 130 = 0,084mm oder 84µ
Das macht also Sinn, die Bohrung wird also um knapp 1 Zehntel grösser.
Bei üblichen Überdeckungen von 20...50µ bekommst Du somit das Lager leicht von Hand montiert / reingeschoben.

Schauen wir jetzt das Lager an: kühlt man das auf -10°C, dann haben wir ein Delta-T von 30K gegenüber
Raumtemp (20°C)
Rechnung: 28 x 0,000013 x 30 = 0,011mm oder 11µ oder ein starkes Hunderstel.



MATHO

P.S. Kontakt bitte nur noch über marx.loechgau@gmx.de



www.matho-powertrain.de

 
Kein neuer Beitrag Knatter , 17.08.2015, 15:23
Beitrag #8   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:37
Vorname: Raoul
Name: Stampfli
PLZ und Wohnort: Schweiz
Geburtstag: 23.12.1952
 

lebende Forumslegende mit 1958 Punkte, 1917 Beiträge
Ja, da kann man das wohl sein lassen!

fiorella racing team

 
Kein neuer Beitrag philippe , 17.08.2015, 17:38
Beitrag #9   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 07:18
Vorname: Philippe
Name: Nyffenegger
Geburtstag: 08.07.1974
 

lebende Forumslegende mit 896 Punkte, 969 Beiträge
Raoul.
Ich habe schon mehrer Motorenlager mit der Kühlschrank und Backoffen Methode ersetzt. Das Lager kannst du
dann mit einem Backoffen Handschuh Problemlos einsetzen.

Ct 04 Visit Abu Dhabi
Zippkit Rundnase
Ct04 ??

 
Kein neuer Beitrag OPS-Alex , 19.08.2015, 12:31
Beitrag #10   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 09:02
Vorname: Alexander
Name: Noller
PLZ und Wohnort: Heilbronn-Biberach
Geburtstag: 30.07.1971
 

lebende Forumslegende mit 202 Punkte, 344 Beiträge
Hallo Raoul,

mache auch alle Motoren im Backofen warm und baue dann die Lager ein.

Sollte alles Problemlos flutschen.

Grüße

Alex


Wer in der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Gerade ein Feigling

 
Kein neuer Beitrag Knatter , 19.08.2015, 14:30
Beitrag #11   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:37
Vorname: Raoul
Name: Stampfli
PLZ und Wohnort: Schweiz
Geburtstag: 23.12.1952
 

lebende Forumslegende mit 1958 Punkte, 1917 Beiträge
Nochmals Danke an alle.

Mein Problem war die Kontrolle der Temperatur. Und auf den Backofen bin ich nicht gekommen! Mensch, kann man
blöd sein!

fiorella racing team

 
Kein neuer Beitrag michamerlin , 19.08.2015, 16:04
Beitrag #12   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:10
Vorname: Michael
Name: Willimsky
PLZ und Wohnort: Karlsruhe
Geburtstag: 02.07.1968
 

lebende Forumslegende mit 1820 Punkte, 2931 Beiträge
ein Temperatur geregelter Heissluftfön geht übrigens auch sehr gut. :tup:

Micha

http://www.rc-heli-fan.org/gallery/image.php?album_id=1740&image_id=27226

 
Kein neuer Beitrag rhomodel , 25.08.2015, 22:23
Beitrag #13   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 16:13
Vorname: Julius
Name: de Roo
PLZ und Wohnort: Austerlitz
Geburtstag: 01.02.1967
 

lebende Forumslegende mit 921 Punkte, 1058 Beiträge
Und Raoul schon versucht??

Sir dr. Julius von de Roo bis Austerlitz

 
Kein neuer Beitrag Knatter , 25.08.2015, 22:55
Beitrag #14   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:37
Vorname: Raoul
Name: Stampfli
PLZ und Wohnort: Schweiz
Geburtstag: 23.12.1952
 

lebende Forumslegende mit 1958 Punkte, 1917 Beiträge
Ich warte noch auf die Lager .... :-( :-(

fiorella racing team
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 25.08.2015, 22:57 von Knatter.

 
Kein neuer Beitrag Knatter , 13.09.2015, 07:52
Beitrag #15   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:37
Vorname: Raoul
Name: Stampfli
PLZ und Wohnort: Schweiz
Geburtstag: 23.12.1952
 

lebende Forumslegende mit 1958 Punkte, 1917 Beiträge
Also: Hat mit 150 Grad perfekt funktioniert: Die bisherigen Lager sind von alleine rausgefallen und die neuen
habe ich problemlos mit dem Finger "reindrücken" können.

Bei einem Gehäuse, wo es um zwei Lager gegangen ist, ist es bei der Montage des zweiten Lagers dann aber
nicht mehr ganz so gut gegangen, weil sich das Gehäuse imzwischen abgekühlt hatte. Das heisst: 150 Grad ist
wohl schon das Minimum.

Und: Die bisherigen (auch neuen) gekappselten Lager kann ich ohne Weiteres wieder verwenden: Das Fett ist
nicht ausgetreten.

fiorella racing team

Druckansicht

n/a n/a 1 2     (Anzeige: 1 – 15; insgesamt: 16) Weiter Letzte Seite
Toggle Ähnliche Themen zu „Montage von Kurbelwellenlagern“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Zenoah, Konus mit Passfeder Montage Anlasser 3 515 25.09.2016, 10:33
Von: ck1
26.09.2016, 12:29
Von: MATHO Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Antriebs montage 2,4m mystic 3 472 20.10.2013, 19:01
Von: zenipower
20.10.2013, 19:32
Von: zenipower Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Prop Demontage 13 507 05.02.2012, 16:59
Von: Aligator
05.02.2012, 20:41
Von: taspo Zum letzten Beitrag
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46