• Willkommen, Gast!
  • Mittwoch, 26. Juni 2024, 12:13:33
Position: Home » 2. Motoren » Methanoler/Benziner » Was bringt Drehmoment,und was Drehzahl?
Thema: Was bringt Drehmoment,und was Drehzahl? [Seite 1 2 3 4 5 ]

Kein neuer Beitrag thomas292 , 17.10.2013, 18:25
Beitrag #16   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 07.11.2008, 09:44
Vorname: Thomas
Name: Hoenicke
PLZ und Wohnort: Rostock
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 2082 Punkte, 2612 Beiträge
Der Vergaser hat schon gute 5-6cm bis zum Zylinder und dann noch so ein riesen Trichter drauf. Das geht doch
bestimmt besser?

Grüßle
Thomas

 
Kein neuer Beitrag KO , 17.10.2013, 20:10
Beitrag #17   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 23.04.2013, 19:59
Vorname: Klaus
Name: Ollig
PLZ und Wohnort: Köln
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 960 Punkte, 1323 Beiträge
So war der Motor ja bislang in einem anderen Flieger verbaut.Der lange Trichter und der Krümmer dienten
eigentl nur dazu,daß der Motor seine Luft aus dem Rumpf zieht,wgn Geräusch.Schalldämpfer war aus Platzgründen
der originale Pitts-Topfdämpfer von TC,(Zimmermann),aber mehr als ein 21x12 Dreiblattprop schaffte er
nicht.Mit Reso würde der Motor auch den abgebildeten 23x10 2Blattprop schaffen,da sieht's schon wesentl
besser aus(ca 14kg Zugkraft bei 6800 Touren)Aber noch nen Zoll Durchmesser wäre halt das berühmte Tüpfelchen
auf dem i in Sachen Steigleistung,nur darum gehts ja für mich.
Ich mache mal nen Foto mit der Motorhaube des neuen Fliegers,und leg den Prop mal spaßeshalber drauf,dann
wißt Ihr warum ich hier im Bootsforum nach mehr Drehmoment fürn Flieger flehe,Gruß klaus
Anhänge:
mit_3Blatt.jpg 63.238 Bytes 12 Downloads
 
mit_2Blatt.jpg 72.729 Bytes 13 Downloads
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 17.10.2013, 20:14 von KO.

 
Kein neuer Beitrag thomas292 , 17.10.2013, 20:30
Beitrag #18   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 07.11.2008, 09:44
Vorname: Thomas
Name: Hoenicke
PLZ und Wohnort: Rostock
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 2082 Punkte, 2612 Beiträge
Das ist ja ein ballermann ;)
Tja, da muss man probieren. Ich würde den ansaugtrakt stark verkleinern und mir ein richtiges Reso besorgen
bzw. bauen lassen. Dann könnte es Erfolg versprechen.

Grüßle
Thomas

 
Kein neuer Beitrag KO , 17.10.2013, 20:39
Beitrag #19   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 23.04.2013, 19:59
Vorname: Klaus
Name: Ollig
PLZ und Wohnort: Köln
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 960 Punkte, 1323 Beiträge
Was meinste denn mit Verkleinern,diesen Alugußkrümmer rausschmeißen? _ Da ich ja Platz satt unter der Haube
hab,könnte ich den Vergaser (HDA 480) auch wieder ganz normal grade anbauen,wie es sich halt gehört.
Resorohr wird wohl wieder eines von Krumscheid sein, -diesmal ks1060- ,mit denen hab ich seit Jahren in
kleiner nur gute Erfahrungen mit.

thomas292 hat folgendes geschrieben:
Das ist ja ein ballermann ;)

Jo,dat is ja dat Problem :shock:
Mensch Thomas,meinen k30 konnte ich dank deiner Tipps ja auch in eine andere Dimension katapultieren,das
werden wir doch wohl auch bei sonem ollen Zeni schaffen,wär' doch gelacht...
Dieser Beitrag wurde insgesamt 2 mal editiert. Das letzte Mal 17.10.2013, 20:53 von KO.

 
Kein neuer Beitrag rhomodel , 20.10.2013, 00:21
Beitrag #20   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 16:13
Vorname: Julius
Name: de Roo
PLZ und Wohnort: Austerlitz
Geburtstag: 01.02.1967
 

lebende Forumslegende mit 921 Punkte, 1058 Beiträge
Schon amcompression in-auslass timing und uberstromer gearbeitet? Dass wird dir wohl die meiste leistungs
steigung geben. Wenn ich mir nicht irre ist verdichting weit uber 1 mm..... das ist wirklich einfach und
billig zu bessern...

Sir dr. Julius von de Roo bis Austerlitz

 
Kein neuer Beitrag KO , 20.10.2013, 01:37
Beitrag #21   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 23.04.2013, 19:59
Vorname: Klaus
Name: Ollig
PLZ und Wohnort: Köln
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 960 Punkte, 1323 Beiträge
Stimmt,meinen 0.8er Lötzinn berührt der Kolben noch nicht mal,aber auf wieviel squish könnte ich denn
gehen,(ohne befürchten zu müssen,daß er mir beim Anwerfen die Fingerkuppen abhackt)
Gemacht habe ich bisher noch garnix an dem Treibling,ich wollte erstmal paar Meinungen einholen,und es hat ja
Zeit;Prüfstand wird der dann fertige Flieger sein.
Ich muß mich aber jetzt schonmal bei Euch bedanken,jetzt habe ich schoma nen Ansatz:Verdichtung erhöhen und
Vergaser wieder 'normal' montieren,Resorohr sowieso - Abstimmlänge 82cm bis Mitte Gegenkonus,auf knappe 7000
getrimmt,das ist bei einer 24Zoll Latte schon allerhand.mfG klaus

 
Kein neuer Beitrag Knatter , 20.10.2013, 09:03
Beitrag #22   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 11:37
Vorname: Raoul
Name: Stampfli
PLZ und Wohnort: Schweiz
Geburtstag: 23.12.1952
 

lebende Forumslegende mit 1958 Punkte, 1917 Beiträge
Squish 0,6 mm

fiorella racing team

 
Kein neuer Beitrag KO , 20.10.2013, 11:18
Beitrag #23   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 23.04.2013, 19:59
Vorname: Klaus
Name: Ollig
PLZ und Wohnort: Köln
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 960 Punkte, 1323 Beiträge
Ja echt;meinste?

 
Kein neuer Beitrag HendricX , 20.10.2013, 17:36
Beitrag #24   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:50
Vorname: Hendrick
Name: Spoor
PLZ und Wohnort: NL-3066 VR
Geburtstag: n/a
Homepage: http://www.home.zonnet.nl/H...
 

lebende Forumslegende mit 1566 Punkte, 1792 Beiträge
Ja ... 0,35 bis 0,55 ist 'normal'.

http://www.home.zonnet.nl/H.A.Spoor/FSR/KralPlasCrew.gif
MFG; Hendrick Spoor Naviga FSR-V NL-13 Driven by CMB-RS91

 
Kein neuer Beitrag KO , 21.10.2013, 17:26
Beitrag #25   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 23.04.2013, 19:59
Vorname: Klaus
Name: Ollig
PLZ und Wohnort: Köln
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 960 Punkte, 1323 Beiträge
Na gut, ich werde dann mal 0,6 antesten wenns soweit is,ersma Hülle bauen,mfG klaus

 
Kein neuer Beitrag KO , 22.10.2013, 21:19
Beitrag #26   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 23.04.2013, 19:59
Vorname: Klaus
Name: Ollig
PLZ und Wohnort: Köln
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 960 Punkte, 1323 Beiträge
Nabend allerseits,hier mal nen kleines Update:
Ich habe heute mal den originalen 'Standardisolator des Motörchens gesucht,bin dabei aber nur auf den seines
kleinen Brüderchens gestoßen,den vom zg45.Dieser hat nen Nippel wgn Unterdruck für den Vergaser,und greift
den am Kurbelgehäuse hinten ab.Der zg62 hingegen machts genauso wie unsere Bootsmotörchen,hat aber sone
Bohrung an gleicher Stelle angedeutet,ähnlich dem optionalen U-Druckanschluß beim Zeni Bootszylinder.
Da der zg45 ja eigentl der 'modernere' Motor ist,mal ne Frage:Welches System ist denn nu das bessere,oder
isses wurscht?
Übrigens war der Ansaugweg wie abgebildet ca 75mm lang bisher,also von Flansch zylinder bis Vergaser,der
originale (zg45-)Isolator hat 18mm - Wo sollte ich mich diesbezügl einfinden fürn Anfang??? mfG klaus
PS: Sorry für meine Penetranz

 
Kein neuer Beitrag rhomodel , 22.10.2013, 22:17
Beitrag #27   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 16:13
Vorname: Julius
Name: de Roo
PLZ und Wohnort: Austerlitz
Geburtstag: 01.02.1967
 

lebende Forumslegende mit 921 Punkte, 1058 Beiträge
Ist egal ob vergasserisolator von 45 oder 62 ist.. Haubtsache die passen gut.Da gibt es keine moderne oder
altmodische....
Vergesse nicht wenn du verdichtung anpasst muss du die ein und auspuff mit soviel mm wieder vergrossern umn
dieoriginal steuerzeite zu bekommen. Sonst werd es kein verbesserung sein

Aber die anderen haben schone gesagt: einfachste leistung verbesserung ist ein gute reso und kein auspuff
kanister...

Sir dr. Julius von de Roo bis Austerlitz

 
Kein neuer Beitrag KO , 22.10.2013, 22:52
Beitrag #28   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 23.04.2013, 19:59
Vorname: Klaus
Name: Ollig
PLZ und Wohnort: Köln
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 960 Punkte, 1323 Beiträge
Hi Julius,
Reso war ja eh fest eingeplant,hab grad heute eins bei rc-network erstanden,ein Krumscheid ks1060-5,also
genau das was ich wollte,damit allein ohne weitere Umbauten hat der Motor ja lt Toni Clark ca 6 statt 4,5
Ps,das reicht dann aber nur für den abgebildeten 23x10 2Blattprop;ich hätte es gerne eine Nr größer bei
gleicher Drehzahl und knackiger Gasannahme.
Steuerzeit an Squish anpassen ist auch klar,unsicher bin ich mir eigentl nur noch beim Ansaugweg.Aber bis
hierhin schonmal vielen Dank für die guten Tipps,ist halt nen Unterschied ob ich auf Verdacht da
rummanipuliere,oder es halt aus berufenem Munde erfahre/lese,
Gruß klaus
Nen Baubericht gibbet auch schon zu dem Flieger,wir sind jetzt schon zu dritt,ist aber noch nicht viel
passiert --> http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/409326-ECOMRC-Wedell-Williams-Racer-2.2m-ARF
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 22.10.2013, 23:06 von KO.

 
Kein neuer Beitrag KO , 06.11.2013, 17:49
Beitrag #29   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 23.04.2013, 19:59
Vorname: Klaus
Name: Ollig
PLZ und Wohnort: Köln
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 960 Punkte, 1323 Beiträge
Nabend,
ich habe die forenlose Zeit genutzt und mal den Squish an einem alten zg45 gemessen;und siehe da: 0,6mm
Außerdem fiel mir auf,daß bei diesem auch das Einlaßfenster ganz anders gestaltet ist,Steuerzeit paßt hier
auch (soweit ich Stümper das beurteilen kann),
während der Kolben beim zg62 auf OT ca 3mm über dem Einlaß verschwindet - Meine Frage nun: Was machen???
PS: die Fotos zeigen beide Position UT,Gruß klaus
Anhänge:
Einlassfenster_zg62.jpg 41.680 Bytes 5 Downloads
 
Einlassfenster_zg45.jpg 43.909 Bytes 6 Downloads
Dieser Beitrag wurde insgesamt 2 mal editiert. Das letzte Mal 06.11.2013, 22:05 von KO.

 
Kein neuer Beitrag KO , 07.11.2013, 20:52
Beitrag #30   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 23.04.2013, 19:59
Vorname: Klaus
Name: Ollig
PLZ und Wohnort: Köln
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 960 Punkte, 1323 Beiträge
thomas292 hat folgendes geschrieben:
Das ist ja ein ballermann ;)
Tja, da muss man probieren. Ich würde den ansaugtrakt stark verkleinern und mir ein richtiges Reso besorgen
bzw. bauen lassen. Dann könnte es Erfolg versprechen.


Gesagt,Getan....Erwarte weitere Instruktionen ;-)
Anhänge:
Isolator_22mm_lang.jpg 50.178 Bytes 1 Downloads

Druckansicht

Erste Seite Zurück 1 2 3 4 5     (Anzeige: 16 – 30; insgesamt: 62) Weiter Letzte Seite
Toggle Ähnliche Themen zu „Was bringt Drehmoment,und was Drehzahl?“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Drehzahlmesser.   Seiten 1 2 ] 15 1187 07.07.2021, 12:01
Von: AdamC
11.07.2021, 14:02
Von: qwertzui Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Drehzahlmesser für Methanoler 9 720 30.01.2019, 13:37
Von: Knatter
01.02.2019, 05:34
Von: Knatter Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Was habt ihr für Drehzahlmesser im Gebrauch ???   Seiten 1 2 ] 18 1240 22.05.2016, 22:16
Von: Poloracer163
25.05.2016, 08:36
Von: Poloracer163 Zum letzten Beitrag
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46