• Willkommen, Gast!
  • Mittwoch, 26. Juni 2024, 12:50:10
Position: Home » 2. Motoren » Methanoler/Benziner » Reso halter
Thema: Reso halter [Seite 1 2 ]

Kein neuer Beitrag wittscheck , 03.06.2014, 16:25
Beitrag #16   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 06.08.2012, 12:11
Vorname: gerd
Name: wittscheck
PLZ und Wohnort: 17493 Greifswald
Geburtstag: 21.04.1968
 

lebende Forumslegende mit 736 Punkte, 982 Beiträge
Moin moin

In den Holzbooten hab ich die Auspuffgeschichten in eine Schweißerdecke eingepackt und Wasser eingespritzt.
Dann wird es nicht kühler aber die Hitze bleibt da wo sie ist :-) .
Das wird nur Handwarm obwohl der Auspuff da drin natürlich viel heißer ist.

Gruß Gerd

 
Kein neuer Beitrag Thommy , 03.06.2014, 18:59
Beitrag #17   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 15.11.2007, 22:04
Vorname: Thomas
Name: Lindner
Geburtstag: 13.05.1975
 

lebende Forumslegende mit 689 Punkte, 807 Beiträge
was soll das bringen????? Wenn, dann muss zwischen der Folie und dem Rumpf(oder was du auch immer thermisch
abschirmen willst) ein Luftpolster sein.Denn nur die Luft isoliert, da Luft ein schlechter Wärmeleiter ist
Wie schon erwähnt..
Mach den Rumpf auf der Seite vom Reso vorn und hinten (mehr)auf, sodaß Frischluft reingedrückt und somit die
warme Luft drinnen hinten rausgedrückt wird....
Du kannst z.b ein dünnes( 4mm) Messingrohr einfach in dein Krümmer hart einlöten und dort Kühlwasser
einspritzen lassen.aber nicht die volla Ladung!!!!!!! Nur ein wenig, geregelt über ein Drosselhan oder sowas.
Bedenke hierbei, dass du bei kühleren Abgasen im Resobereich eventuell die Resolänge etwas verkürzen musst

 
Kein neuer Beitrag taspo , 03.06.2014, 19:27
Beitrag #18   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 17:26
Vorname: Thomas
Name: Schuler
PLZ und Wohnort: Weilburg / Hessen
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 5399 Punkte, 8798 Beiträge
Daniel , ..Grundsätzlich wie Knatter schrieb ... Luft rein und viel Öffnung für wieder raus !
und , die Silikonmantelkühlungen hab ich noch , und , die kann man unabhängig auf das Reso aufschieben , egal
wo dein Halter sitzt.
Allerdings , um das die Teile effektiv Wärme abführen können , sollten sie kurz vorm ,oder direkt um den
Pralltopfeinsatz positioniert werden
Anhänge:
Gundert_Kuehlring.jpg 28.818 Bytes 7 Downloads

Gruß aus Hessen

Thomas-A. Schuler

 
Kein neuer Beitrag geische , 03.06.2014, 23:12
Beitrag #19   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 28.12.2013, 18:20
Vorname: Daniel
Name: Geigenfeind
PLZ und Wohnort: 07806 Neustadt an der Orla
Geburtstag: 10.08.1987
 

lebende Forumslegende mit 159 Punkte, 181 Beiträge
Die Folie was ist meinte, ist vom Heizungsbauer.
Das ist quasi Klebefolie.
Dabei geht es mir drum, da das Rohr sehr nah am Rumpf entlang geht, dass die Hitze
bissl reflektiert wird u nicht so vom Rumpf aufgenommen wird, weil der Rumpf
auf der Seite vom Auspuff sehr warm wird.
Am Samstag fahren wir, da werde ich nochmal genau ein Auge drauf werfen.

 
Kein neuer Beitrag thomas292 , 03.06.2014, 23:28
Beitrag #20   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 07.11.2008, 09:44
Vorname: Thomas
Name: Hoenicke
PLZ und Wohnort: Rostock
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 2082 Punkte, 2612 Beiträge
Für sowas kannste dir ein heat wrap oder auch auspuffband besorgen. Das sollte Abhilfe schaffen. Kann man mit
dünnem Draht fixieren.

Grüßle
Thomas

 
Kein neuer Beitrag geische , 04.06.2014, 10:04
Beitrag #21   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 28.12.2013, 18:20
Vorname: Daniel
Name: Geigenfeind
PLZ und Wohnort: 07806 Neustadt an der Orla
Geburtstag: 10.08.1987
 

lebende Forumslegende mit 159 Punkte, 181 Beiträge
Das wäre auch ne idee ;-)

 
Kein neuer Beitrag MATHO , 04.06.2014, 11:43
Beitrag #22   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:05
Vorname: Thomas
Name: Marx
PLZ und Wohnort: 74369
Geburtstag: 18.02.1957
Homepage: http://www.matho-powertrain.de
 

lebende Forumslegende mit 3020 Punkte, 3358 Beiträge
Wassereinspritzung mit Düse 1,0mm, am Innenradius des Krümmers. Dann haste Ruhe. Reso etwa 15mm kürzer
einstellen.
Nach dem fahren an Land dann den Motor 2mal je 1min laufenlassen um den Auspuff trocken zu bekommen.

Luft: ist sowieso ein Muss!!

MATHO

P.S. Kontakt bitte nur noch über marx.loechgau@gmx.de



www.matho-powertrain.de

 
Kein neuer Beitrag Hannibal , 04.06.2014, 13:23
Beitrag #23   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 13:51
Vorname: Johannes
Name: Haake
PLZ und Wohnort: Berlin
Geburtstag: 25.02.1984
 

lebende Forumslegende mit 605 Punkte, 947 Beiträge
Ich kann dir nur raten, dir den Hinweis von Knatter und Tommy zu Herzen zu nehmen! Hier Sind einige erfahrene
User im Forum, auf die du wirklich vertrauen kannst;)
Mach mal ein Bild vom Rumpf mit Deckel, damit wir deine aktuelle Be- und Entlüftunhssituation sehen können.
Deine Silberfolienidee wird nicht das erhoffte Ergebnis bewirken.
PS:Die Wassereinspritzung ist Geschmackssache. Ich mag sie nicht...

Gruß
Johannes

E-Razor: RIP; E-Whiplash GV: RIP; Backlash XXL (59ccm-Twin): Ruhestand (vorübergehend?); Kiton mit 2x 56/104
14S Erstfahrt: 133km/h; Mystic 138: in der Warteschleife
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte Mal 04.06.2014, 13:25 von Hannibal.

 
Kein neuer Beitrag michamerlin , 05.06.2014, 00:00
Beitrag #24   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 14.11.2007, 12:10
Vorname: Michael
Name: Willimsky
PLZ und Wohnort: Karlsruhe
Geburtstag: 02.07.1968
 

lebende Forumslegende mit 1820 Punkte, 2931 Beiträge

Hannibal hat folgendes geschrieben:

PS:Die Wassereinspritzung ist Geschmackssache. Ich mag sie nicht...

Gruß
Johannes


Und ich würde nie mehr ohne fahren.
Habe sie genauso wie matho es beschrieben hat, ich habe nur ein kleineres Loch drin. 0.7mm
Gruß micha

http://www.rc-heli-fan.org/gallery/image.php?album_id=1740&image_id=27226

 
Kein neuer Beitrag geische , 07.06.2014, 18:35
Beitrag #25   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 28.12.2013, 18:20
Vorname: Daniel
Name: Geigenfeind
PLZ und Wohnort: 07806 Neustadt an der Orla
Geburtstag: 10.08.1987
 

lebende Forumslegende mit 159 Punkte, 181 Beiträge
MHZ Colibri: http://youtu.be/5nteRCuVsuk

 
Kein neuer Beitrag MildSeven , 07.06.2014, 19:43
Beitrag #26   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 09.02.2012, 09:20
Vorname: Dirk
Name: Camphausen
Geburtstag: 16.07.1966
 

lebende Forumslegende mit 436 Punkte, 837 Beiträge
Hi Daniel !

Na das sieht doch schon richtig gut aus , schöner Speed , schöner Klang und sauber ums Eck geht sie auch .
Bleibt zu hoffen das du das mit der Hitzeentwicklung auch hin bekommst ! Saubere Arbeit mein Lieber !!! :tup: :tup: :tup:

Gruß Dirk

 
Kein neuer Beitrag Backeddy , 07.06.2014, 19:51
Beitrag #27   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 21.04.2011, 22:38
Vorname: Christian
Name: Pohl
PLZ und Wohnort: 24326 Ascheberg
Geburtstag: n/a
 

lebende Forumslegende mit 614 Punkte, 942 Beiträge
Hey,

schön läuft sie, damit kannst zufrieden sein!! :tup: :tup:
Euer See gefällt mir, sieht aus als könne man da den ganzen Tag fahren ohne Ärger?

Gruß Christian

Hier habe ich alle meine Boote aufgelistet

 
Kein neuer Beitrag geische , 07.06.2014, 23:23
Beitrag #28   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 28.12.2013, 18:20
Vorname: Daniel
Name: Geigenfeind
PLZ und Wohnort: 07806 Neustadt an der Orla
Geburtstag: 10.08.1987
 

lebende Forumslegende mit 159 Punkte, 181 Beiträge
Danke danke
ich bin jetzt auch glücklich, wie sie läuft. Macht auch echt spass mit ihr zu fahren
Also die Reso strahlt um die 170grad ab. Die folie bringt auch das, was ich
mir erhoft habe. Der rumpf bleibt relativ kalt.
Jo der See fetzt schon aber heut wahren viele Badgäste da und da wahr net viel mit fahren..
Aber wir sind ja dran, die saale wieder zu bekommen.

 
Kein neuer Beitrag geische , 06.07.2014, 17:43
Beitrag #29   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 28.12.2013, 18:20
Vorname: Daniel
Name: Geigenfeind
PLZ und Wohnort: 07806 Neustadt an der Orla
Geburtstag: 10.08.1987
 

lebende Forumslegende mit 159 Punkte, 181 Beiträge
Hallo zusammen, also de colibrigeht jetzt echt super. Der speed ist top, leistung in
jeder lebenslage und läuft wie auf schienen.
allerdings werde ich jetzt den krümmer mit der reso verschweißen, da es mir
nach ca 8min immer wieder den siliconschlauch auflöst :denk2:
Und werde jetzt noch ne reso kuhlung bauen, da die temps echt hoch sind.
krümmer ca 180grad reso ca 170grad und der siliconschlauch ca 190grad.
gemessen nach 3min vollgas im oval fahren, also hebel nur auf 100% ;-)

 
Kein neuer Beitrag geische , 06.07.2014, 17:45
Beitrag #30   

IP: n/a
Rang: * * * * * * * *
Registrierung: 28.12.2013, 18:20
Vorname: Daniel
Name: Geigenfeind
PLZ und Wohnort: 07806 Neustadt an der Orla
Geburtstag: 10.08.1987
 

lebende Forumslegende mit 159 Punkte, 181 Beiträge
Ach ja, der Baubericht geht auch bald weiter, hab immer schön bilder gemacht,
aber zu wenig zeit um alles rein zu stellen :denk2:

Druckansicht

Erste Seite Zurück 1 2     (Anzeige: 16 – 30; insgesamt: 30) n/a n/a
Toggle Ähnliche Themen zu „Reso halter“
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  RC Box 170x136x80mm | GFK schwarz | CFK Halter 0 474 21.02.2022, 21:57
Von: manuelw
21.02.2022, 21:57
Von: manuelw Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
Thema Neuheit: Silikon Reso-Schelle 0 2502 09.09.2021, 06:48
Von: Quickipower
09.09.2021, 06:48
Von: Quickipower Zum letzten Beitrag
Keine neuen Beiträge, nicht wichtig Keine neuen Beiträge, „heißes Thema“
Keine neuen Beiträge, offen Keine neuen Beiträge, nicht verschoben
  Resolänge bei 50ccm Blata 4 765 05.10.2020, 19:33
Von: zenipower
06.10.2020, 18:54
Von: zenipower Zum letzten Beitrag
  •  
  • Powered by Boardsolution v1.46